Der Vinschger Junglandwirt Daniel Geiser hat das Starthilfepaket aktiviert, welches die LHG den Hofübernehmern bietet

Direkt am Fuße des Vinschgauer „Nördersberges“ und nur wenige hundert Meter Luftlinie von der LHG-Filiale Naturns entfernt liegt der Kellerbach-Hof. Im Zuge der Betriebsübergabe entschloss sich der Junglandwirt Daniel Geiser dazu, die Sonderaktion „Starthilfe für Hofübernehmer“ mit den vorteilhaften Einkaufskonditionen zu aktivieren. Knapp vor der ersten Ernte als eigenständiger Landwirt zieht Daniel Bilanz.
Obwohl Daniel schon von klein auf einen Bezug zum bäuerlichen Betrieb seines Onkels Walter hatte und dort teilweise aufwuchs, stand für ihn eine Tätigkeit in der Landwirtschaft eigentlich nicht zur Debatte. Als gelernter Tiefbauer arbeitete er zehn Jahre lang als Baggerführer und versenkte dabei unter anderem eine Vielzahl von Beton- und Metallpfählen für Obst- und Weinanlagen im Boden. Schließlich wechselte er doch noch vom Bagger auf den Traktor und arbeitete fünf Jahre im Familienbetrieb mit, ehe er diesen im November 2022 offiziell als Vollerwerbslandwirt übernahm.

Zeitgleich mit der Übernahme des Betriebes hat Daniel die Mitgliedschaft bei der LHG beantragt und das Starthilfepaket aktiviert. Sein Onkel, der im Übrigen rund 20 Jahre Mitglied der LHG war, hilft weiterhin tatkräftig am Hof mit. Zu Spitzenzeiten beschäftigt Daniel auch Saisonarbeitskräfte, immerhin gibt es auf seinem Obstbaubetrieb, der 10 Hektar Apfelanlagen sowie Wald- und Wieseflächen umfasst, so einiges zu tun. Nebenbei bemerkt sind rund 75 Prozent der Anlagen mit Hagelschutznetzen ausgestattet. Bei der Sortenwahl setzt Daniel hauptsächlich auf Golden Delicious, baut aber auch Starc, Cosmic Crisp, Kanzi und Fuji an, welche er allesamt an die Obstgenossenschaft Naturns abliefert.

Die Übernahme des Betriebes brachte für Daniel aufgrund der bereits langjährigen Mitarbeit keine großen Veränderungen im Alltag mit sich. Eine Ausnahme stellt der bürokratische Aufwand dar, der natürlich mit der Hofübernahme zugenommen hat. In diesem Zusammenhang verweist Daniel dankend auf seine Partnerin Viktoria, welche die anfallenden Behördengänge zuverlässig koordiniert.
Mit den gebotenen ökonomischen Vorteilen der „Starthilfe für Hofübernehmer“ ist Daniel sehr zufrieden. Im Besonderen schätzt er den Sonderrabatt auf landwirtschaftliche Betriebsmittel und das lange Zahlungsziel von 365 Tagen, zwei Maßnahmen, die für ihn eine konkrete wirtschaftliche Unterstützung darstellen. Immerhin kommen die Erlöse für die Äpfel zeitlich verzögert beim Betrieb an.

Abgesehen von der Hofübernehmer-Aktion äußert sich Daniel sehr zufrieden betreffend die Zusammenarbeit mit der Filiale Naturns. Er schätzt die Nähe zur Filiale sowie das Engagement des jungen Filialleiters Noah Tscholl samt Team. So kommt es wohl nicht von ungefähr, dass sich seine Einkäufe quer durch das Sortiment der LHG ziehen, und zwar von Dünge- und Pflanzenschutzmittel über Lebensmittel, Werkzeuge und Versicherungen bis hin zu Gerüstmaterial und Hagelschutzsystemen.

In die Zukunft blickend hat Daniel bereits konkrete Pläne zur Weiterentwicklung und Diversifizierung des Betriebes, ohne diesbezüglich allerdings zu viel verraten zu wollen. Kurz- und mittelfristig ist auf jeden Fall das eine oder andere Hagelschutznetz auszutauschen, das älteste stammt aus dem Jahr 2008.

Auf die Frage nach den schönsten Aspekten seiner Arbeit als Landwirt nennt Daniel als ersten Punkt die zusätzliche Zeit mit seiner Familie. So wie er seinerzeit seinem Onkel in den Obstwiesen über die Schulter schauen durfte, begleiten ihn nun seine Kinder, natürlich sofern es der jeweilige Arbeitsschritt erlaubt. Im Unterschied zu seiner früheren Tätigkeit als Baggerführer genießt Daniel den Zugewinn an Flexibilität in der Zeiteinteilung. Die Zeit mit der Familie und die Arbeit in der Natur möchte Daniel auf keinen Fall mehr missen und so zeigt er sich mit seiner Entscheidung für die Landwirtschaft überaus zufrieden.

Die LHG wünscht der Familie Geiser weiterhin alles Gute und sagt Danke für ihre Treue der Hauptgenossenschaft gegenüber.




von Paul.Prantner@ca.bz.it