Ein „Enzianer“
Seit rund vier Jahren setzt sich Stephan Lageder (37) vom Proderhof in Lajen als Mitglied des Verwaltungsrats der LHG für die Belange der Landwirte ein, deren Bedürfnisse er als Vollblut-Bauer sehr gut kennt. Zudem ist Stephan langjähriger Kunde der LHG, über welche er viele seiner Betriebsmittel bezieht.
Stephan ist primär Viehbauer und bewirtschaftet den Hof zusammen mit seiner Frau und seinen zwei Kindern. In seinem Stall stehen 17 Melkkühe und die dazugehörige Nachzucht. Wie für viele Bauern war es auch für Stephan wichtig, sich ein zusätzliches Standbein aufzubauen. So bietet er seit Jahren erfolgreich Urlaub auf dem Bauernhof an.
Der junge Landwirt kennt sich in der Fütterungstechnik sehr gut aus, immerhin war Stephan vor seiner Zeit als Verwaltungsratsmitglied rund 15 Jahre als Fütterungsberater der LHG tätig. Er verfügt über ein solides Fachwissen, was sich auch daran zeigt, dass er in puncto Eiweißmenge und Eiweißgehalt schon des Öfteren in den obersten Rängen der Braunviehzüchter sowohl auf Gemeinde- als auch auf Landesebene auftauchte.
Im Interview erzählt Stephan, dass die Fütterung am Proderhof auf Basis von Heu und Grummet sowie etwas Gras- und Maissilage erfolgt. Zusätzlich verfüttert er die bewährten ENZIAN-Kraftfutter, an denen er vor allem die gute Qualität aber auch den pünktlichen Zustellservice schätzt. Sehr zufrieden ist er zudem mit seinem Fütterungsberater Alex Schrott, auf welchen, so Stephan, voll und ganz Verlass ist.
Im Bereich Landtechnik setzt Stephan ebenso auf die Produkte der LHG. Zur Bewirtschaftung seiner Wiesen nutzt er einen Traktor der Marke Steyr und Anbaugeräte der Marke Pöttinger. Für die Bearbeitung der steilen Hänge hat sich Stephan im Herbst 2018 einen gebrauchten Muli zugelegt.
Stephan kennt die Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft als ehemaliger Mitarbeiter, als Kunde und als Verwaltungsratsmitglied. Nach all diesen Jahren ist er immer noch begeistert von der Genossenschaft. Dass dem so ist zeigt sich an seiner Treue der LHG gegenüber.
01.03.2019
Der junge Landwirt kennt sich in der Fütterungstechnik sehr gut aus, immerhin war Stephan vor seiner Zeit als Verwaltungsratsmitglied rund 15 Jahre als Fütterungsberater der LHG tätig. Er verfügt über ein solides Fachwissen, was sich auch daran zeigt, dass er in puncto Eiweißmenge und Eiweißgehalt schon des Öfteren in den obersten Rängen der Braunviehzüchter sowohl auf Gemeinde- als auch auf Landesebene auftauchte.
Im Interview erzählt Stephan, dass die Fütterung am Proderhof auf Basis von Heu und Grummet sowie etwas Gras- und Maissilage erfolgt. Zusätzlich verfüttert er die bewährten ENZIAN-Kraftfutter, an denen er vor allem die gute Qualität aber auch den pünktlichen Zustellservice schätzt. Sehr zufrieden ist er zudem mit seinem Fütterungsberater Alex Schrott, auf welchen, so Stephan, voll und ganz Verlass ist.
Im Bereich Landtechnik setzt Stephan ebenso auf die Produkte der LHG. Zur Bewirtschaftung seiner Wiesen nutzt er einen Traktor der Marke Steyr und Anbaugeräte der Marke Pöttinger. Für die Bearbeitung der steilen Hänge hat sich Stephan im Herbst 2018 einen gebrauchten Muli zugelegt.
Stephan kennt die Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft als ehemaliger Mitarbeiter, als Kunde und als Verwaltungsratsmitglied. Nach all diesen Jahren ist er immer noch begeistert von der Genossenschaft. Dass dem so ist zeigt sich an seiner Treue der LHG gegenüber.
01.03.2019