Enovitis Extrême endlich in Südtirol

Nach einer ersten Veranstaltung im Jahr 2018 im Aostatal und nach einer Covid bedingten Pause findet in diesem Jahr die Veranstaltung Enovitis Extrême erstmals in Südtirol statt: am 13. Juli rund um die Kellerei Eisacktal in Klausen.


 
Was ist Enovitis Extrême?

Enovitis Extrême ist eine führende nationale Plattform/Messe konzipiert für die Präsentation von Spitzentechnologien und Fortschritten im Weinbau. Die Veranstaltung bringt Branchenexperten, Landwirte, Forscher und Maschinenhersteller zusammen, um Wissen auszutauschen und die neuesten technologischen Trends zu testen. Vom Weinberg bis zum Weinkeller deckt Enovitis Extrême alle Aspekte der Produktion und Verarbeitung ab.

 
Highlight 1: Testfahrt Obstbautraktor New Holland T4

Auf Grund der Wichtigkeit der Messe wird die LHG mit dem lang ersehnten neuen Obstbautraktor New Holland T4 F/N/V Stage V vor Ort sein. Somit ist dies die erste offizielle Veranstaltung, wo der innovative Traktor erstmals von den Besuchern getestet werden kann.

Obwohl der T4 erst vor kurzem auf dem Markt lanciert wurde, gibt es bereits zahlreiche Erfahrungsberichte aus der Praxis, die wir im Folgenden für unsere Leser von LHG Aktuell kurz zusammenfassen wollen.

Mit dem bis dato leistungsfähigsten FPT-Motor für den Obstbau macht es wortwörtlich Spaß, anspruchsvolle und leistungsintensive Arbeiten zu erledigen. Dies ermöglicht vor allem der 4- Zylindermotor, der mit seinem erhöhten Drehmoment Mitbewerbermodellen überlegen ist.

Die kompakte Bauweise des T4 F/N/V ist eine weitere Besonderheit des Traktors, die eine bessere Sicht nach vorne garantiert und mehr Platz für seitlich angebrachte Zusatzgeräte schafft. Laut Erfahrungsberichten bietet die neu entwickelte Kabine eine hervorragende Rundumsicht. Zudem wurde die Kabine ergonomisch überarbeitet und mit einer Plattform ausgestattet.

Auch in Punkto Wendigkeit ist der neue Obstbautraktor Weltklasse und übertrifft mit der bereits bekannten Super-Steer-Achse von New Holland vergleichbare Produkte der Mitbewerber. Durch die unübertroffene Wendigkeit des Traktors, die es erlaubt, sowohl Strecke als auch Zeit einzusparen, wird eine signifikante Effizienzsteigerung im Obstbau erreicht.

Der größte Unterschied zu Maschinen der Mitbewerber ist allerdings das bisher kaum erreichte angenehme und lärmreduzierte Arbeiten, gewährleistet durch die neue Kabine und den neuen Motor. Dieser Aspekt ist besonders in Bezug auf die Arbeitssicherheit erwähnenswert, da durch die verringerte Lärmemission längere Arbeitseinsätze im Vergleich zu anderen Traktoren möglich werden.


 
Highlight 2: Vorstellung des neuen Technologie-Partners

Die LHG ist fest überzeugt, dass Innovation für den Erfolg unerlässlich ist. Aus diesem Grund wird die Hauptgenossenschaft mit einem neuen Technologie-Partner im Bereich Landtechnik bei der Messe auftreten. Wer ist der neue Partner? Es mag überraschend klingen, doch es handelt sich tatsächlich um den innovativen Technologiekonzern TECHNOALPIN, der durch die Firma E-Powertrac als Maschinenhersteller in die Landtechnik eingestiegen ist. Um welche Art von Partnerschaft handelt es sich? Die LHG ist künftig exklusiver Vertriebspartner für die neuen Landmaschinen von der Firma E-Powertrac.

Die Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft ist sehr stolz auf die neue Partnerschaft mit Technoalpin, da sie der Genossenschaft die Möglichkeit bietet, mit einem lokalen, innovativen und anerkannten Konzern zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus dürfen sich die Mitglieder der LHG auf interessante Produktinnovationen freuen.

Kommen Sie vorbei, testen Sie den neuen Obstbautraktor, entdecken sie weitere Neuheiten und erfahren Sie mehr über unsere neue Partnerschaft!



von Christian.Scartezzini@ca.bz.it