Hagelschutzsysteme für den Weinbau
Weinbauern sehen sich im Jahresverlauf mit einer Vielzahl von Krankheiten und Schädlingen konfrontiert, welche die Ernte quantitativ und qualitativ gefährden. Überdies haben in den vergangenen Jahren vermehrt aufgetretene Hagelschläge zu bedeutenden Ausfällen geführt.
Während im Obstbau die Ausstattung der Anlagen mit einem Hagelschutznetz in vielen Gebieten bereits Standard ist, ist dies im Weinbau bislang kaum der Fall. Versicherungen können zwar einen finanziellen Ausgleich der entstandenen Schäden bieten, verhindern jedoch weder die Verletzungen an den Reben noch den zusätzlichen Arbeitsaufwand und den Qualitätsverlust der Trauben.
Im Gegensatz zum Obstbau, wo die Netze über die Anlage gespannt werden, werden im Weinbau die Reben seitlich eingenetzt; dabei wird je nach Anlage eine Breite von 1 bis 1,5 Meter der Laub- und Traubenzone abgedeckt. Im Weinbau ist die Lebensdauer der vertikalen Hagelschutznetze im Vergleich zu horizontalen Systemen deutlich höher, da sie wenig Spannung und sehr geringer Belastungen ausgesetzt sind. Ein positiver Nebeneffekt der Netze zum Schutz vor Hagel besteht darin, dass sie eine wirksame Barriere gegen Vögel sowie einer Vielzahl von Insekten schaffen.
Um ein rasches und einfaches Öffnen und Schließen der Netze zu ermöglichen, wird das Netz an der Oberseite mit Plaketten oder Klammern am Draht fixiert. An der Unterseite wird eine Führungsstange montiert, die je nach System entweder aus PVC, Eisen oder Fiberglas besteht. Durch eine Kurbel am Ende der Stangen kann das Netz über die komplette Länge der Reihe mühelos von einer einzigen Person in wenigen Sekunden nach oben bzw. unten gerollt werden.
Die Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft führt alle gängigen Systeme zum Hagelschutz im Weinbau und konnte in den letzten Jahren bereits viele Betriebe beim Schutz ihrer Ernte unterstützen. Wir bieten eine breite Palette an verschiedensten Systemen und professionellem Montagezubehör für einen effektiven Hagelschutz Weinbau. Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder konkreten Bedarf? Unsere Mitarbeiter in den Filialen helfen Ihnen gerne weiter!
von Paul.Prantner@ca.bz.it