Mit Vakutec bodennahe Gülleausbringung
Die bodennahe Gülleausbringung im alpinen Gelände birgt besondere Anforderungen an die Technik in sich. Die Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft ist Partner einer der führenden Firmen in diesem Bereich, und zwar der Firma Vakutec.
Langsam erobert die bodennahe Gülleausbringung auch den alpinen Raum. Wirklich steile Flächen werden in Zukunft nur per Güllewerfer erreichbar sein. Viele Betriebe besitzen al-lerdings auch Flächen mit flacheren Hanglagen, die mit bodennaher Technik bedient werden können.
Vorteil der bodennahen Gülleausbringung
Wenn Gülle mit Luft in Berührung kommt entsteht Ammoniak. Dabei geht wertvoller Stick-stoff-Dünger für den Boden verloren. Mit der Gülleausbringung mit Schleppschuh-Verteiler von Vakutec wird durch die bodennahe und gezielte Ablage der Gülle die benetzte Oberflä-che des Bodens so weit verringert, dass nur mehr ein Bruchteil des Ammoniaks in die Luft entschwindet. Folglich wird einerseits der wertvolle Ammoniak dem Nährstoffkreislauf, dem Boden, zurückgeführt, andererseits reduziert sich die Geruchbelastung stark. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass man durch diese gezielte Ausbringungsform ein weitaus saube-res Futter erhält.
Sollte dies Ihre Interessen geweckt haben, kontaktieren Sie Ihren LHG-Maschinenberater für weitere Informationen. Gerne steht Ihnen auch unser Landtechnik-Team am Hauptsitz zur Verfügung.
von Christian.Scartezzini@ca.bz.it
25.01.2024
Vorteil der bodennahen Gülleausbringung
Wenn Gülle mit Luft in Berührung kommt entsteht Ammoniak. Dabei geht wertvoller Stick-stoff-Dünger für den Boden verloren. Mit der Gülleausbringung mit Schleppschuh-Verteiler von Vakutec wird durch die bodennahe und gezielte Ablage der Gülle die benetzte Oberflä-che des Bodens so weit verringert, dass nur mehr ein Bruchteil des Ammoniaks in die Luft entschwindet. Folglich wird einerseits der wertvolle Ammoniak dem Nährstoffkreislauf, dem Boden, zurückgeführt, andererseits reduziert sich die Geruchbelastung stark. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass man durch diese gezielte Ausbringungsform ein weitaus saube-res Futter erhält.
Sollte dies Ihre Interessen geweckt haben, kontaktieren Sie Ihren LHG-Maschinenberater für weitere Informationen. Gerne steht Ihnen auch unser Landtechnik-Team am Hauptsitz zur Verfügung.
von Christian.Scartezzini@ca.bz.it
25.01.2024