Reform Motech RM22

Mit dem Motech RM22 bringt Reform einen würdigen Nachfolger des RM20 auf den Markt. Ein noch nie dagewesenes Anbaugeräteprogramm macht den Einachser zu einem wahren Allrounder.
Der Motech RM22 ist für die Anwendung im kommunalen Bereich, in der Arealpflege, im Galabau und selbstverständlich in der Landwirtschaft konzipiert. Wie die kleineren Geräte RM16 und RM18 setzt auch der RM22 auf die mittlerweile bewährte DualDrive-Steuerung. Die Maschine kann überdies mit der Zusatzhydraulik ausgestattet werden.

Der universell einsetzbare Motech RM22 mit stufenlosem Fahrantrieb besticht durch sehr kompakte Abmessungen und ein geringes Leistungsgewicht. Das Serienmodell weist eine kompakte Spurbreite für schmale Anbaugeräte auf und verfügt über eine gut platzierte Achse für optimale Gewichtsverteilung. Damit das Gerät auch im Hang sicher unterwegs ist, kann optional eine Spurverbreiterung oder auch eine Breitspurachse angebaut werden. Zudem sorgt ein umfangreiches Bereifungsprogramm für beste Fahrverhältnisse in jeder Lage. Die Maschine wird von einem laufruhigen 2-Zylindermotor von Briggs & Stratton mit 17kW / 23 PS und serienmäßigem Elektrostarter angetrieben.

Die wendig konstruierte RM22 verfügt über die bewährte intuitive Vorschubsteuerung „DualDrive“, welche dem Bediener einen noch nie dagewesenen Bedienkomfort ermöglicht. Die Vorschubsteuerung sticht durch zwei getrennte Bedieneinheiten hervor: Am linken Holm wird die Fahrtrichtung definiert und am rechten Holm bestimmt der Bediener die optimale Geschwindigkeit. Ein besonderes Highlight der Vorschubsteuerung ist die PowerShuttle-Funktion, welche es ermöglicht, während der Fahrt die Richtung zu ändern. Die eingestellte Geschwindigkeit wird dabei gespeichert.

Eine serienmäßige Holmlenkung mit Zero-Turn und optionaler Hebellenkung ermöglicht präzise Lenkmanöver. Der dank spezieller Softholmlager vibrationsarme Holm kann werkzeuglos höhenverstellt, seitlich geschwenkt, um 180 Grad gedreht sowie in 6 Positionen arretiert werden. Diese Funktionen ermöglichen selbst bei engsten Platzverhältnissen oder Hindernissen ein bequemes Arbeiten.

Die optionale Zusatzhydraulik sorgt für eine noch komfortablere Nutzung der Maschine. So lässt sich beispielsweise der Schmutzsammelbehälter der Kehrmaschine ohne Anstrengung ausleeren, die Bearbeitungshöhe der Kreiselegge sowie des Schlegelmulchers einfach verstellen oder beim Winterdienst der Pflugschar simpel und schnell adjustieren. Über einen Minijoystick können überdies zwei doppelwirkende Steuergeräte angesteuert werden. Die Bedienung befindet sich dabei griffgünstig am Holm.


von Tomas.Caracristi@ca.bz.it
01.04.2020