Südtirols erster "Muli"
Vor fünfzig Jahren, im Jänner 1968, wurde der Vertrag über die Kooperation der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft Südtirol mit dem österreichischen Landmaschinenhersteller REFORM unterzeichnet. Bald darauf konnte der erste REFORM - Transporter, bekannt als „Muli“, in Südtirol verkauft werden. Dieser ist nach fünfzig Jahren immer noch im Einsatz.
Der REFORM - Muli ist ein extrem hangtauglicher Transporter, der speziell für die Berglandwirtschaft entwickelt wurde und seit 1968 in Serie gefertigt wird. Da er sich besonders für sicheren und zuverlässigen Einsatz im steilen und unwegsamen Gelände eignet, fand er in Südtirol in den letzten Jahrzehnten große Verbreitung und prägt bis heute das Gesicht der Südtiroler Berglandwirtschaft.
Der erste Südtiroler „Muli“ wurde von der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft im Jahre 1968 ins Pustertal verkauft, und zwar an Gottlieb Stabinger, Kiniger in Sexten. Es spricht für die Qualität und Zuverlässigkeit dieser Landmaschine, dass sie nach fünfzig Jahren immer noch im Einsatz ist. Um dieses außergewöhnliche Jubiläum zu feiern, begaben sich der Chef der REFORM - Werke Wels, Clemens Malina, und L.H.G. - Direktor Reinhard Fuchs mit Mitarbeitern nach Sexten, um Herrn Josef Pfeifhofer vom Schrafflerhof in Moos, dem heutigen Eigentümer des Transporters, einen Besuch abzustatten und sich davon zu überzeugen, dass der „Muli“ auch nach fünfzig Jahren noch ganze Arbeit leistet.
15.11.2018
Der erste Südtiroler „Muli“ wurde von der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft im Jahre 1968 ins Pustertal verkauft, und zwar an Gottlieb Stabinger, Kiniger in Sexten. Es spricht für die Qualität und Zuverlässigkeit dieser Landmaschine, dass sie nach fünfzig Jahren immer noch im Einsatz ist. Um dieses außergewöhnliche Jubiläum zu feiern, begaben sich der Chef der REFORM - Werke Wels, Clemens Malina, und L.H.G. - Direktor Reinhard Fuchs mit Mitarbeitern nach Sexten, um Herrn Josef Pfeifhofer vom Schrafflerhof in Moos, dem heutigen Eigentümer des Transporters, einen Besuch abzustatten und sich davon zu überzeugen, dass der „Muli“ auch nach fünfzig Jahren noch ganze Arbeit leistet.
15.11.2018