Traktor des Jahres 2025
Mit den neuen Plus-Modellen bringt STEYR einen bekannten Namen zurück. Die Traktoren mit 80 bis 117 PS sind für mittelgroße Betriebe ausgelegt und gehören zu den leistungsstärkeren in ihrer Klasse. Viele Landwirte wünschen sich moderne Technik auch bei kompakteren Maschinen – genau das bietet der STEYR PLUS. Der 4120 Plus wurde für seine technische Ausstattung ausgezeichnet und gewann in der Kategorie "Utility" den Titel „Tractor of the year 2025“.
Effiziente Technik für den Alltag
Der Steyr Plus verfügt über mehrere technische Neuheiten, die dazu beigetragen haben, dass er von der aus europäischen Agrarjournalisten bestehenden Jury zum Sieger ausgezeichnet wurde.
Die fünf Modelle der Reihe sind mit einem 3,6-Liter-Vierzylindermotor von FPT ausgestattet, der die strenge Abgasnorm Stage V erfüllt. Der 4120 Plus erreicht ein maximales Drehmoment von 506 Nm. Das S-Control 2-Getriebe mit zwei Lastschaltstufen sorgt für eine effiziente Kraftübertragung. Zudem ermöglicht die S-Stop-Funktion das Kuppeln über das Bremspedal, was besonders praktisch für Arbeiten mit dem Frontlader ist.
Auch die Hydraulik ist auf hohe Leistungsfähigkeit ausgelegt: Bis zu 82 Liter pro Minute Durchflussleistung und eine Heckhubkraft von bis zu 4.700 kg bieten ausreichend Reserven. Das zulässige Gesamtgewicht wurde auf 7.000 kg erhöht. Ein optionales elektronisches Fronthubwerk erlaubt eine feinere Anpassung des Auflagedrucks, was sich etwa beim Mähen oder kommunalen Einsätzen als vorteilhaft erweist.
Mehr Komfort in der Kabine
Die Kabine des STEYR PLUS bietet eine durchdachte Ausstattung für lange Arbeitstage. Das digitale Armaturenbrett und der Multicontroller-Ganghebel ermöglichen eine intuitive Bedienung. Der Joystick für die Zwischen-Achs-Steuergeräte wurde erweitert, sodass sich Richtungswechsel, Lastschaltstufen und Motordrehzahlspeicher direkt steuern lassen. Dies ist besonders hilfreich für Frontlader-Arbeiten.
Zusätzlich sind moderne Assistenzsysteme wie ISOBUS, Spurführung und Telemetrie vollständig integriert. Eine Kabinenfederung und eine adaptive Lenkung sorgen für mehr Fahrkomfort, egal ob auf dem Feld oder der Straße.
Profitieren Sie vom Landesbeitrag
Der STEYR PLUS kann mit einem Landesbeitrag gefördert werden. Landwirte können bis zu 30 % des anerkannten Höchstpreises als Zuschuss erhalten.
Für die Antragstellung ist zunächst ein Angebot von einem LHG-Maschinenberater erforderlich. Die nötigen Unterlagen können über die Website der Provinz Südtirol (QR-Code scannen) heruntergeladen und anschließend per E-Mail an maschinen@ca.bz.it gesendet werden. Die LHG übernimmt die Weiterleitung an die zuständigen Behörden.
Die Frist für die Einreichung endet am 31. März 2025, der Kauf muss innerhalb desselben Jahres abgeschlossen sein. Bei Fragen stehen die Maschinenberater der LHG gerne zur Verfügung.
von Matteo.Broggio@ca.bz.it
26.02.2025
Der Steyr Plus verfügt über mehrere technische Neuheiten, die dazu beigetragen haben, dass er von der aus europäischen Agrarjournalisten bestehenden Jury zum Sieger ausgezeichnet wurde.
Die fünf Modelle der Reihe sind mit einem 3,6-Liter-Vierzylindermotor von FPT ausgestattet, der die strenge Abgasnorm Stage V erfüllt. Der 4120 Plus erreicht ein maximales Drehmoment von 506 Nm. Das S-Control 2-Getriebe mit zwei Lastschaltstufen sorgt für eine effiziente Kraftübertragung. Zudem ermöglicht die S-Stop-Funktion das Kuppeln über das Bremspedal, was besonders praktisch für Arbeiten mit dem Frontlader ist.
Auch die Hydraulik ist auf hohe Leistungsfähigkeit ausgelegt: Bis zu 82 Liter pro Minute Durchflussleistung und eine Heckhubkraft von bis zu 4.700 kg bieten ausreichend Reserven. Das zulässige Gesamtgewicht wurde auf 7.000 kg erhöht. Ein optionales elektronisches Fronthubwerk erlaubt eine feinere Anpassung des Auflagedrucks, was sich etwa beim Mähen oder kommunalen Einsätzen als vorteilhaft erweist.
Mehr Komfort in der Kabine
Die Kabine des STEYR PLUS bietet eine durchdachte Ausstattung für lange Arbeitstage. Das digitale Armaturenbrett und der Multicontroller-Ganghebel ermöglichen eine intuitive Bedienung. Der Joystick für die Zwischen-Achs-Steuergeräte wurde erweitert, sodass sich Richtungswechsel, Lastschaltstufen und Motordrehzahlspeicher direkt steuern lassen. Dies ist besonders hilfreich für Frontlader-Arbeiten.
Zusätzlich sind moderne Assistenzsysteme wie ISOBUS, Spurführung und Telemetrie vollständig integriert. Eine Kabinenfederung und eine adaptive Lenkung sorgen für mehr Fahrkomfort, egal ob auf dem Feld oder der Straße.
Profitieren Sie vom Landesbeitrag
Der STEYR PLUS kann mit einem Landesbeitrag gefördert werden. Landwirte können bis zu 30 % des anerkannten Höchstpreises als Zuschuss erhalten.
Für die Antragstellung ist zunächst ein Angebot von einem LHG-Maschinenberater erforderlich. Die nötigen Unterlagen können über die Website der Provinz Südtirol (QR-Code scannen) heruntergeladen und anschließend per E-Mail an maschinen@ca.bz.it gesendet werden. Die LHG übernimmt die Weiterleitung an die zuständigen Behörden.
Die Frist für die Einreichung endet am 31. März 2025, der Kauf muss innerhalb desselben Jahres abgeschlossen sein. Bei Fragen stehen die Maschinenberater der LHG gerne zur Verfügung.
von Matteo.Broggio@ca.bz.it
26.02.2025